Folketingswahl 2015

2011Folketingswahl 20152019
in %, angegeben ist der Listenbuchstabe
 %
30
20
10
0
26,3
21,1
19,5
7,8
7,5
4,8
4,6
4,3
3,4
0,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+1,5
+8,8
−7,2
+1,1
+2,5
+4,8
−4,9
−4,9
−1,6
± 0,0
14
7
47
9
8
4
13
34
6
37
14 47 13 34 37 
Insgesamt 179 Sitze
  • Ø: 14
  • F: 7
  • A: 47
  • Å: 9
  • B: 8
  • Sonst.: 4
  • I: 13
  • V: 34
  • C: 6
  • O: 37
Blöcke
 %
60
50
40
30
20
10
0
52,0
47,9
0,1
Blauer Block
Roter Block
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+2,4
−2,5
± 0,0
Blauer Block
Roter Block
Sonst.

Die Folketingswahl 2015 war die 68. Wahl zum dänischen Parlament Folketing. Sie wurde von Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt am 27. Mai 2015 angesetzt und fand am 18. Juni 2015 statt.[1] Bei dieser büßte der rote Block um die Minderheitsregierung der Sozialdemokraten seine Mehrheit im Folketing ein. Nach der Wahl trat Thorning-Schmidt als Ministerpräsidentin und Parteichefin zurück. Zugleich fiel dem blauen Block um Lars Løkke Rasmussen von der rechtsliberalen Partei Venstre die Aufgabe der Regierungsbildung zu. Dass die Dänische Volkspartei um Kristian Thulesen Dahl mehr Wählerstimmen als Venstre erhielt, war für einige Medien überraschend.[2]

  1. Officielt: Thorning udskriver valg til 18. juni Information, 27. Mai 2015
  2. spiegel.de 18. Juni 2015: Wahlen in Dänemark: Rechtspopulisten triumphieren

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne